Firefox Developer Edition auf Deutsch

Um die deutsche Sprachfassung in der Firefox Developer Edition zu installieren, muss man zwei Schritte durchführen:

1. Herunterladen und Installieren der Sprachdatei de.xpi

Man die deutsche Sprachdatei auf dem Mozilla-Server unter http://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b4/win64/xpi/. Zur Zeit findet man folgende Version: File: de.xpi, size: 452K, date: 15-Nov-2017 17:43

Wenn man diese in der Firefox Developer Edition anklickt, wird sie – nach entsprechenden Warnungen – installiert. Die die Menüs bleiben jedoch englisch.

2. Änderung der Konfiguration in: about:config

  • In der Adresszeile about:config eingeben.
  • Es erscheint die Warnung „This might void your warranty!“, bis man „I accept the risk!“ anklickt.
  • In der Suchzeile über der Liste mit den Konfigurationszeilen general.useragent.locale eingeben.
  • In der Zeile general.useragent.locale den Wert auf de-DE ändern.

Wenn man Firefox nun neu startet, sind die Menüs auf Deutsch.

(Getestet auf FF DevEd 58.0b15 (64-Bit))

Thunderbird: Antworten ohne Balken neben dem Zitat

Thunderbird zeichnet im Html-Modus stets einen blauen Balken neben dem zitierten Text der zu beantwortenden E-Mail. Das zerhaut den Textfluss und macht es unmöglich, den zitierten Text mit Copy&Paste zu entnehmen. Um das – auch im Html-Modus – abzuschalten, sind mehrere Schritte nötig:

1. Konfiguration von about:config

Man findet diese Einstellungsmöglichkeit unter Extras > Einstellungen > Allgemein > Konfiguration bearbeiten. Nun erscheint die Warnung: „Hier endet möglicherweise die Gewährleistung!“, bis man anklickt: „Ich bin mir der Gefahren bewusst! “ Es öffent sich das Fenster „about:config“ mit einer langen Liste von Konfigurationszeilen. Darüber ist ein Suchfenster, in das man die gesuchte Zeile eingibt, bis sie im unteren Fenster angezeigt wird. Durch einfaches Anklicken der gesuchten Zeile kann man deren Wert umschalten.

Diese tut man nun bei folgenden Zeilen:

  • mail.quoted_graphical > von true auf false umschalten
  • mail.quoteasblock  > von true auf false  umschalten
  • mailnews.display.disable_format_flowed_support: von false auf true   umschalten

Man muss nichts abspeichern, denn das geschieht bereits durch das Anklicken der Zeile.

2. Eine neue Stil-Datei erstellen und speichern.

Als erstes muss man den Profil-Ordner der Thunderbird-Installation finden. Dazu klickt man auf Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner anzeigen. Wenn sich das Ordnerfenster mit den Profildaten (z.B. mit dem Unterordner Mail) geöffnet hat, unbedingt Thunderbird beenden!

Nun erstellt man im Profilordner einen neuen Ordner namens „chrome“ (Kleinschreibung!) und öffnet diesen.

Schließlich erstellt man in dem chrome-Ordner eine Textdatei namens userContent.css mit folgendem Inhalt:

blockquote[type=cite] {
   padding-bottom: 0 !important;
   padding-top: 0 !important;
   padding-left: 0 !important;
   border-left: none !important;
   border-right: none !important;
} 

Speichern nicht vergessen und darauf achten, dass keine Endung .txt angehängt wird. Jetzt müsste das Zitieren ohne störenden Balken funktionieren!

Hier können Sie die userContent.css herunterladen: userContent.css (281 Downloads )

(Getestet auf Thunderbird 52.5.2 (32-Bit))

 

In Windows 10 ein Outlook-2010-Profil erstellen

Altbekannte Befehle in Windows 10 zu finden ist nicht immer ganz einfach. Das Fenster „Mail-Setup“, in Windows 7 unter > Systemsteuerung > E-Mail (32-Bit),  lässt sich in Windows 10  mit dem Befehl

control mlcfg32.cpl

im Eingabefenster erreichen. Das Eingabefenster erreicht man übrigens mit der Windowstaste + R.